Logo Herbert Meyer Brot-Sommelier: Verlinkt zur Startseite

Events mit Brot-Sommelier Herbert Meyer

Logo AbendBrot Kulinarischer Workshop: Keine Verlinkung

Das besondere Freitagabend-Event für experimentierfreudige Genießer, die den echten Geschmack der Heide erleben wollen.

Gehen Sie gemeinsam mit Brot-Sommelier Herbert Meyer auf eine unvergleichliche Genuss-Reise. Dabei entdecken Sie den ­ursprünglichen Geschmack der Heide und erfahren echtes Expertenwissen vom Brot-Sommelier. Sie backen eigene Brote und kreieren leckere Salate, Brotaufstriche sowie Käse- und Wurstplatten aus erlesenen heimischen Zutaten. Der Höhepunkt des Abends sind die Geschmackshochzeiten. Sie kombinieren verschiedene Brote und Aufstriche und verköstigen dazu besondere Säfte, Spirituosen und Biere aus der Region und erleben so die ganze Geschmacksfülle unserer Heimat.

Mehrere Zutaten auf einem Tisch, wie z.B. Trauben und Nüsse
Mehrere Personen mit Kochschürze stehen um einen Tisch und besuchen den kulinarischen Workshop
Herbert Meyer zeigt im kulinarischen Workshop anderen Personen, wie man den Brotteig zubereitet
Herbert Meyer nimmt sich ein bisschen Aufstrich vom Tisch – im Hintergrund sieht man weitere Personen
Eine junge Frau mit langen Haaren und einem goldenen Ohrring riecht an einem Flakon
Mehrere frisch gebackene Brotlaibe auf einem großen Holzbrett

Das sagen meine Gäste

""

Die Gruppe war mit vollem Einsatz dabei

„Wie wir beim Kochen alles gewuselt haben – das war toll! Man hat gemerkt, dass Herbert Meyer und sein Team alle zum Brennen bringen wollten.“

Norbert

""

Herberts Begeisterung ist ansteckend

„Der Funke der Begeisterung für Brot und hochwertige Lebensmittel ist von Herbert Meyer voll auf uns übergesprungen. Seine Kreativität ist irre.“

Meike

""

So etwas erlebt man nicht alle Tage!

„Super, dass man selbst mit anpacken muss – das ist sonst nicht so. Interessant war auch die Besichtigung der Backstube. Solche Einblicke bekommt man nicht alle Tage.“

Ernst

""

Macht Lust auf
Neues

„Herbert Meyer hat viel Input gegeben und mich für regionale Produkte sensibilisiert. Man wurde animiert, etwas Neues zu probieren – nicht immer nur das Gewohnte.“

Heinrich